Projekte

Wir blicken auf über 80 Jahre Erfahrung zurück. Aus diesem Fundus zeigen wir Ihnen eine Auswahl an ausgeführten Projekten.

SBB Durchlässe, Region Ost

Aufhebung, Instandsetzung und Neubau von 16 kleinen Durchlässen in drei Kantonen. Sicherstellung Bahnbetrieb. Hochwasserschutz und Ökologie. Anspruchsvolle Bewilligungsverfahren, unterschiedlichste Bauverfahren. Im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis.

lb_galerie_81

Offenlegung Unterschachenbach, St. Gallen

Renaturierung im Industriegebiet sowie über die im Wald liegende, ehemalige Deponie. Studienarbeiten ab 2003, Vorprojekt 2011, Auflageprojekt 2015. Dauert lange, wird aber umso besser! Eine 700 m lange Eindolung verschwindet und macht der Natur Platz.

lb_galerie_49

Appenzeller Bahnen Stützmauer, Herisau

Instandstellung der bestehenden, in die Jahre gekommenen Stützmauer km 6.672 in Herisau-Wilen vorgängig zur Fahrbahnerneuerung mittels rückverankerter Vorbetonierung, Bauarbeiten während Streckensperrung von 6 Wochen.

lb_galerie_78

Oberbauerneuerung Appenzell-Gontenbad

Umfangreiches Projekt von 2.5 km Länge mit Entwässerung, Ordentliches Plangenehmigungsverfahren und Bauausführung mit Streckensperrung von 7 Wochen. Ländlich am Hang gelegen, mit begrenzten Zugangsmöglichkeiten, Betonieren mit Helikopter

lb_galerie_46

Durchlass Laubbach, Hauptwil

intensive Planung (Plangenehmigung und Bauausführung), viel Vorarbeit und Vorfabrikation erlaubten einen Einbau übers Wochenende für minimale Beeinträchtigung des Bahnbetriebs

lb_galerie_45

Geissbergbach Altenwegen, St. Gallen

Hochwasserschutz für Industriegebiet. Bachoffenlegung mit Ableitung zur Sitter mittels 450 m langem Stollen Durchmesser 1.5 m.

lb_galerie_43

Instandsetzung Rinne Steinach, St. Gallen

Am Stadtausgang. Intensives Variantenstudium. Sicherheit vor Ökologie. Instandsetzung historisches Bauwerk mit Kunststofffaserbeton.

lb_galerie_34

Durchlass Steinach Mühlegg, St. Gallen

Über 100 Jahre alt. Verborgen unter der St. Georgen-Strasse. Mit neuer kunststoff-faserbewehrter Betonsohle für die Zukunft gerüstet.

lb_galerie_24

Bahnhof Rathausunterführung Ost, St. Gallen

Attraktiver Bahnzugang und innerstädtische Verbindung mit Ladenstrasse

lb_galerie_20

Bahnof Personenunterführung West, St. Gallen

«Der Kunde ist König». Einbau von zwei Liften und einer Rolltreppe in historisches Bauwerk. Im Grundwasser, unter Bahn- und Personenverkehr. In Planergemeinschaft. Gesamtleitung. Im Zusammenspiel mit SBB und Stadt.

lb_galerie_17

Fachhochschule, St. Gallen

«Teamfähig». Tiefe Schlitzwand neben Bahnhof. Durch Wasser und Schlamm in den festen Baugrund. Basis für trockenes Bauen. Aussenwand der Tiefgarage. Schnittstellen mit Tragwerksplanern.

lb_galerie_13

Bahnhof, Goldach

«Vielseitig, über alle Phasen». 2 x 220 m Perron, 2 x 106 m Perrondach, 3000 m Gleisoberbau, 3 Niveauübergänge, Personenunterführung mit Rampen, Bahnhofplatz, Postplatz, Fuss- und Radweg, 24 Mio SFr.

lb_galerie_15

Strassenkorrektion Bruggmüli – Hellbüel, Wolfhalden

«Der Verkehr lässt uns nicht kalt». Linienführung hin und her. Stützbauwerke links und rechts. Planauflage und Verhandlungen. Bauausführung. Man schaut hin und greift ein. Qualitätsstandards eingehalten.

lb_galerie_16

Arnegger- / Loobach, Andwil

«Nicht Hochwasserschutz allein, Renaturierung soll auch sein». Von Anfang bis Ende 15 Jahre. Auffangen, Ableiten des Hochwassers. Korridore schaffen. 1‘500 m Bachlauf offenlegen, vernetzen. Betroffene überzeugen.

lb_galerie_10

Erneuerung Flachdecke Rosenbergtunnel, St. Gallen

«Wer tief denkt, baut schnell». 100 jährige Decke unter Verkehrsknoten zeigt Schwächen. Präzis planen, koordinieren und terminieren. Operation am offenen Herzen, Dauer 3 Tage. Genesung nach 3 Wochen.

lb_galerie_11