Projekte

Wir blicken auf über 90 Jahre Erfahrung zurück. Aus diesem Fundus zeigen wir Ihnen eine Auswahl an ausgeführten Projekten.

Von der Färberei Frischknecht über die Filtrox bis hin zur nun nächsten Generation. Nach 1938 ist eine weitere Transformation im Gange und es sollen bis zu 600 Arbeitsplätze entstehen! Arealentwicklung vom Feinsten und Bauingenieurarbeiten an jeder alten und neuen Ecke. Entdecke auch du das Sitter Valley!

Visuelle Zustandsüberprüfung vor Ort, Überwachung und Massnahmenempfehlung der verschiedensten Brücken und Durchlässe mit Festhaltung in einem Kurzbericht mit Klassierung nach SIA.

Im Auftrag der kat. Kirchgemeinde SG begleiten wir die Innensanierung des Kirchturmes im Höhenbereich des Glockenstuhls und des Turmdaches. Dies mit Zustandserfassung, Zustandsbericht, Massnahmenempfehlungen, Erneuerung Betonschwellen, statische Begleitung Ergänzung Sockel und neue Lagerung Glockenstuhl.

Wir unterstützen ein Wasserbau- und Umweltbüro mit dem Erstellen der Bewehrungspläne für das neue Reservoir Büel. Herausfordernd ist die Lage des Reservoirs mit einer schwierigen Zufahrt was entsprechend berücksichtigt ist. Die Aussicht ist dafür umso schöner.

Zustandserfassung der Sandsteinbogenbrücke aus dem Jahre 1888. Digitalisierung der alten Archivpläne. Anordnen und Begleiten von Sondagen. Erstellen eines Zustandsbericht inkl. Massnahmenempfehlungen. Ausschreibung, Bauleitung und Begleitung der Sanierung der historischen Brücke.

Zwischen 1755 und 1766 wurde der barocke Neubau errichtet. Seit 1983 UNESCO-Weltkulturerbe. Die statische Sicherung des Daches erfolgte 1961 mittels vorgespannten Betonriegeln und wurde unter anderem durch unser Büro berechnet und geplant. Zustandsüberprüfung der Betonriegel erfolgten im 2003 und nun wieder 2023.

Was für Heavy Metal Musikfans das W:O:A in Wacken ist, ist der HMG für die Heavy Metal Baumaschinen-Fans in Herisau. Hier werden die grössten, längsten und schwersten Baumaschinen der Welt zu bestaunen sein. Geländeaufschüttungen, Pfähle, Kanalisation, Retentionskanal, Bodenplatten und natürlich viel Metal sind hier das Thema!

Modernisierung Belagswerk 5 der MOAG Mörschwil aus dem Jahre 1992. Auftragsumfang von Baueingabe über Planung Fundamente + Erschliessungen. Gesamtkoordination mit Anlagebau und Projektleitung. Bauleitung bauseitiger Leistungen bis hin zur Bauabnahme.

Zustandserfassung der vorgespannten Stahlbetonbrücke aus dem Jahre 1976. Digitalisierung der Archivpläne. Anordnen und Begleiten von Sondagen sowie Interpretation der Resultate. Erstellen eines Zustandsbericht inkl. Massnahmenempfehlungen.

Punktewolkenerfassung der Kirche Mariä Rosengarten mittels Gebäude-Scanning für die Erstellung von Bestandsplänen. Rückbau der Empore mit Auflagen der Denkmalpflege. Versetzen des Hochaltars in Absprache mit der Archäologiekommission.

Zustandserfassung der Holzbrücke welche in den Jahren 1996/1997 erstellt wurde. Digitalisierung der alten Archivpläne. Anordnen und Begleiten von Sondagen. Erstellen eines Zustandsbericht inkl. Massnahmenempfehlungen.

Regelmässige Überprüfung und Monitoring der Risslängen und Rissbreiten seit 2017. Anordnung und Darstellung der Veränderung in einem Übersichtsprotokoll. Begleitung der Ertüchtigungsmassnahme für die Träger beim Auflagerbereich.

Diese Website speichert Cookies.

Datenschutz Impressum
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.